Das Ergrauen ist der natürliche Lauf der Dinge und erwartet früher oder später jeden von uns. Für manche kommt es jedoch viel zu früh. Fälle, in denen die ersten grauen Haare bereits im Teenageralter entdeckt werden, sind häufiger als man denkt, aber erst seit kurzem wird das vorzeitige Ergrauen nicht mehr tabuisiert und stigmatisiert.

Warum bekommt man graue Haare?

Die Ergrauung ist ein natürlicher Prozess. Es trifft jeden irgendwann im Leben, unabhängig von Ethnie, Geschlecht oder materiellem Status. Bei manchen Menschen beginnt die Ergrauung früher, etwa im Alter von 30 Jahren. Und warum? Genetische Faktoren können eine Rolle spielen. Graues Haar ist Haar, dem Melanin fehlt, das Pigment, das für die natürliche Farbe des Haares verantwortlich ist. Melanin wird von Zellen, den Melanozyten, produziert, die mit zunehmendem Alter weniger aktiv werden.

Neben der natürlichen Alterung können auch andere Faktoren wie Genetik, Stress, Rauchen, ungesunde Ernährung, bestimmte Krankheiten und ein Mangel an z. B. Vitamin B12 zum Ergrauen beitragen. Das Verständnis dieser Mechanismen kann dazu beitragen, dem Ergrauungsprozess wirksamer entgegenzuwirken.

Was hilft gegen graue Haare?

Gegen graues Haar gibt es eine Reihe von natürlichen und kosmetischen Lösungen. Zu den beliebten Methoden gehören das Färben der Haare, die Verwendung färbender Shampoos und Masken sowie Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Haargesundheit. Färben ist eine schnelle Methode, um graue Strähnen zu kaschieren, aber sie löst das Problem nicht an der Wurzel. Deshalb greifen immer mehr Menschen zu natürlichen Heilmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die die Haargesundheit von innen heraus verbessern können.

Vitamine gegen graue Haare

Einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen graues Haar ist die richtige Nahrungsergänzung. Vitamine und Mineralien spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit unserer Haare. Hier sind einige Inhaltsstoffe, die bei grauem Haar helfen können:

Vitamin B12: Ein Mangel an diesem Vitamin kann zu vorzeitigem Ergrauen führen. Vitamin B12 unterstützt die Produktion roter Blutkörperchen, die für die Gesundheit der Haare wichtig sind.

Biotin: Das auch als Vitamin B7 bekannte Biotin unterstützt ein gesundes Haarwachstum und kann zur Erhaltung der natürlichen Haarfarbe beitragen.

Kollagen: Die regelmäßige Einnahme von Kollagen kann die Gesundheit der Haare unterstützen, indem es ihre Elastizität und Stärke verbessert. Darüber hinaus trägt Kollagen zur Erhaltung einer gesunden Kopfhaut bei, die für ein gesundes Haarwachstum wichtig ist, und kann dem vorzeitigen Ergrauen entgegenwirken.

Pantothensäure (Vitamin B5): Hilft, die Haarpigmentierung zu erhalten, und ein Mangel kann das Ergrauen beschleunigen.

Kupfer: Es ist für die Melaninproduktion unentbehrlich, weshalb ein Mangel daran zu Ergrauung führen kann.

Vitamin D: Ein ausreichender Gehalt an diesem Vitamin unterstützt die Gesundheit der Kopfhaut, die sich indirekt auf die Gesundheit der Haare auswirkt.

Kurkuma für Haare

Kurkuma ist für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt und kann auch die Gesundheit der Haare unterstützen. Es enthält Curcumin, einen Inhaltsstoff, der ein sehr starkes Antioxidans ist. Antioxidantien sind dafür bekannt, dass sie den beschleunigten Alterungsprozess bekämpfen. So können sie die Erhaltung der natürlichen Haarfarbe unterstützen. Die Bedeutung von Curcumin im Kampf gegen graues Haar ist auf seine Fähigkeit zurückzuführen, freie Radikale zu neutralisieren, die die Melanozyten schädigen können.

Es genügt, 1 Teelöffel Kurkumapulver mit einem Basisöl (z. B. Kokosnussöl, Olivenöl usw.) zu vermischen. Die eigentliche Konsistenz sollte in Form einer Aufschlämmung sein, damit sie im Haar haften kann. Trage Handschuhe an den Händen, um Färbungen zu vermeiden, und trage die Maske auf dein Haar und deine Kopfhaut auf. Lass die Mischung etwa 30 Minuten einwirken und spüle sie danach mit warmem Wasser und deinem Shampoo aus.

Wichtig! Kurkuma kann eine Sensibilisierung hervorrufen, daher empfehlen wir, vor der Anwendung im Haar einen Test durchzuführen – Reibe etwas Kurkuma auf die Haut hinter deinem Ohr. Wenn nach 24 Stunden keine allergische Reaktion auftritt, kannst Du es für Dein Haar verwenden.

Graue Haare bei Männern

Auch Männer können von Nahrungsergänzungsmitteln und natürlichen Methoden profitieren, um graues Haar zu bekämpfen. Nahrungsergänzungsmittel, die Biotin, Zink und Vitamin D enthalten, werden besonders empfohlen, um die Gesundheit der Haare zu unterstützen. Männer greifen auch häufig zu Mitteln wie Rizinusöl oder Sabalpalmextrakt, die das Haarwachstum fördern und das Ergrauen verzögern können.

Hier ist das Rezept für die Maske: Mische in einer kleinen Schüssel 2 Esslöffel Rizinusöl mit 1 Teelöffel Sabalpalmextrakt. Vermenge die Zutaten gründlich, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Stelle sicher, dass Dein Haar trocken ist, bevor Du die Mischung aufträgst. Trage die Mischung sanft auf die Kopfhaut auf und konzentriere Dich dabei auf die Stellen, an denen das Ergrauen am sichtbarsten ist.

Lass die Mischung mindestens 30 Minuten lang auf der Kopfhaut einwirken. Für bessere Ergebnisse kannst Du die Mischung über Nacht einwirken lassen, indem Du einen Baumwollschal oder eine Mütze über den Kopf ziehen. Nach der Einwirkzeit wasche Dein Haar mit einem milden Shampoo, um das Öl zu entfernen. Du kannst die Wäsche wiederholen, wenn das Öl beim ersten Mal nicht vollständig ausgewaschen wurde. Die Mischung kann je nach Bedarf und Reaktion der Kopfhaut 2-3 Mal pro Woche angewendet werden.

Es wird empfohlen, vor Beginn der Behandlung einen Allergietest durchzuführen. Trag eine kleine Menge der Mischung auf die Haut hinter dem Ohr auf und warte 24 Stunden. Wenn keine allergische Reaktion auftritt, kann die Mischung bedenkenlos auf der Kopfhaut angewendet werden. Die regelmäßige Anwendung der Mischung in Kombination mit Nahrungsergänzungsmitteln kann nach einigen Wochen zu sichtbaren Ergebnissen führen.

Siehe ähnliche Artikel: