
Kollagen und Hyaluronsäure richtig kombinieren – das solltest Du wissen
Kollagen und Hyaluronsäure sind ein Duo, das nicht nur die ästhetische Medizin, sondern auch die tägliche Pflege von Innen lieben gelernt hat. Lohnt es sich, beide in der Nahrungsergänzung zu kombinieren? Definitiv ja – so lassen sich sichtbare Effekte erzielen, wie straffe, gesunde Haut und starke Gelenke. Welche Form wird am besten aufgenommen und warum ist es nicht sinnvoll, alles in einem Produkt zu suchen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und geben Tipps, wie man effektiv handelt – zum Wohl von Haut, Haaren und Nägeln.
Kollagen – was ist das und wofür ist es gut?
Kollagen ist eines der wichtigsten Strukturproteine im menschlichen Körper und stellt den Hauptbestandteil des Bindegewebes dar. Es ist verantwortlich für die Festigkeit und Elastizität von Haut, Haaren, Nägeln sowie von Knochen und Gelenken. Die körpereigene Kollagenproduktion nimmt mit dem Alter ab – dies äußert sich unter anderem durch den Verlust der Hautelastizität, die Entstehung von Falten sowie durch brüchiger werdende Haare und Nägel.
Die Einnahme von Kollagen – insbesondere in Form von Rinderkollagen-Peptiden (wie im Produkt Primabiotic Collagen) – unterstützt die Regeneration der Hautstruktur, verbessert die Feuchtigkeitsversorgung und sorgt für eine festere Haut. Zusätzlich fördern enthaltene Vitamine (z. B. C, E, D, A, B-Vitamine) sowie Mineralstoffe (Zink) die Regenerationsprozesse und den Stoffwechsel von Haut, Haaren und Nägeln.
Wobei hilft Kollagen?
Apparative Untersuchungen nach einer 90-tägigen Einnahme von Primabiotic Collagen zeigten:
- eine Verbesserung der Haardicke,
- eine Reduktion der Faltentiefe,
- mehr Elastizität und Festigkeit der Haut,
- eine Verringerung von Cellulite,
- eine sichtbare Verbesserung des Nagelbildes.
Welche Vorteile hat die Supplementierung mit Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure ist ein Polysaccharid, das natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommt und als intensiver „Feuchtigkeitsspender“ für das Gewebe wirkt. In der Haut ist sie entscheidend für die Aufrechterhaltung des Feuchtigkeitsniveaus, was sich positiv auf ihre Festigkeit, Elastizität und Glätte auswirkt.
Die Supplementierung mit Hyaluronsäure – insbesondere in Form einer Kombination aus hoch- und niedermolekularem Natriumhyaluronat (wie im Produkt Primabiotic Hyaluron) – unterstützt die Regeneration und Durchfeuchtung der Haut von Innen. Dadurch kann sie zur Reduktion von Falten beitragen und die Haut glatter erscheinen lassen. Das Supplement enthält außerdem Vitamin C, Niacin, Biotin, Coenzym Q10 sowie Zink – Inhaltsstoffe, die die Wirkung der Hyaluronsäure verstärken und das Hautbild zusätzlich unterstützen.
Welche Vorteile bietet die Einnahme von Hyaluronsäure?
Apparative Untersuchungen nach einer 90-tägigen Anwendung von Primabiotic Hyaluron zeigten:
- mehr Straffheit und Elastizität der Haut,
- geglättete Hautstruktur,
- bessere Hautdurchfeuchtung,
- ein sichtbar verbessertes Hautbild,
- eine Verringerung der Sichtbarkeit von Falten
Kollagen und Hyaluronsäure – die wichtigsten Unterschiede
Hyaluronsäure und Kollagen sind zwei zentrale Bestandteile der Haut, unterscheiden sich jedoch deutlich in ihrer Struktur, Funktion und Herkunft.
Collagen ist ein Strukturprotein, das das Gerüst der Haut bildet und ihr Festigkeit sowie Elastizität verleiht. In Nahrungsergänzungsmitteln wird Kollagen meist aus tierischem Gewebe gewonnen – etwa aus Rinderhaut und -knochen, Fischhaut oder Hühnerknorpel. Die Extraktion erfolgt in der Regel durch enzymatische Hydrolyse, wodurch leicht resorbierbare Kollagenpeptide entstehen.
Hyaluronsäure hingegen ist ein Polysaccharid mit stark feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Sie füllt den Zwischenraum zwischen den Hautzellen und sorgt für ein pralles, glattes Hautbild. Früher wurde sie meist aus tierischen Quellen wie Hahnenkämmen oder Rinderhaut gewonnen. Heute kommt jedoch bevorzugt ein ethisch vertretbarer und reinerer Herstellungsprozess zum Einsatz: die bakterielle Fermentation (z. B. mithilfe von Streptococcus– oder Bacillus subtilis-Stämmen). Dadurch kann Hyaluronsäure in verschiedenen Molekülgrößen – hoch- und niedermolekular – produziert werden.
Diese strukturellen und herkunftsbedingten Unterschiede führen zu unterschiedlichen Wirkweisen und Einsatzgebieten der beiden Substanzen in der Nahrungsergänzung sowie in der Kosmetik.
Tabelle: Die wichtigsten Unterschiede zwischen Kollagen und Hyaluronsäure
Merkmal | Kollagen | Hyaluronsäure |
Struktur | Strukturprotein | Polysaccharid (komplexes Zucker) |
Natürliches Vorkommen | Haut, Sehnen, Knochen, Knorpel | Haut, Gelenkflüssigkeit, Bindegewebe |
Hauptfunktion | Erhalt von Elastizität und Festigkeit der Haut, Unterstützung von Gelenken und Knochen | Feuchtigkeitsversorgung der Haut, Wasserbindung, „Aufpolsterung“ von Falten |
Mit dem Alter | Produktion und Qualität der Fasern nehmen ab | Haut verliert an Feuchtigkeit und Volumen |
Effekte der Supplementierung | Verbesserte Hautfestigkeit und -elastizität, weniger Falten, Unterstützung für Haare und Nägel | Bessere Hautdurchfeuchtung, Glättung und Elastizität |
Darreichungsform in Supplements | Meist: Kollagenpeptide in flüssiger Form oder als Pulver | Meist: Natriumhyaluronat in flüssiger Form oder als Kapseln |
Wirkverstärkende Zusätze | Vitamin C, E, Biotin, Zink, B-Komplex | Vitamin C, Q10, Niacin, Biotin, Zink |
Primabiotic-Produkt | Kollagen mit Vitaminen, Pfirsich-Apfel-Geschmack | Hyaluron mit Vitaminen, Mango-Geschmack |
Kann man Kollagen mit Hyaluronsäure kombinieren?
Ja, die Kombination von Kollagen und Hyaluronsäure ist nicht nur möglich, sondern auch besonders vorteilhaft für alle, die umfassend etwas für das Aussehen und die Gesundheit ihrer Haut, Haare, Nägel und Gelenke tun möchten. Beide Wirkstoffe wirken synergistisch – das bedeutet, sie ergänzen und verstärken sich gegenseitig in ihrer Wirkung.
Kollagen ist eines der wichtigsten Strukturproteine der Haut – es unterstützt ihre Festigkeit, Elastizität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Mikroverletzungen. Die Einnahme von Kollagen kann helfen, die natürliche Hautstruktur zu regenerieren, was sich positiv auf ihre Dichte, Spannkraft und das allgemeine Erscheinungsbild auswirkt.
Hyaluronsäure hingegen ist bekannt für ihre hervorragenden feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften – sie bindet Wasser in der Haut, was deren Elastizität und Glätte verbessern kann. Aus diesem Grund wird sie auch oft als „natürlicher Filler“ bezeichnet und findet breite Anwendung in der ästhetischen Kosmetik.
Die Kombination beider Stoffe kann die Hautregeneration unterstützen, feine Linien und Fältchen sichtbar mildern und der Haut zu einem natürlichen Glow verhelfen. Darüber hinaus kann die synergetische Wirkung von Kollagen und Hyaluronsäure auch das Erscheinungsbild von Haaren und Nägeln positiv beeinflussen – sie werden kräftiger, elastischer und weniger bruchanfällig.
Eine regelmäßige Supplementierung kann somit eine wertvolle Ergänzung zur täglichen Pflege darstellen – insbesondere für Menschen, die unter trockener Haut, nachlassender Spannkraft oder alters-, stress- oder lebensstilbedingter Schwächung von Haaren und Nägeln leiden.
Welche Effekte kann die Kombination von Kollagen und Hyaluronsäure haben?
Regelmäßige Anwendung beider Nahrungsergänzungsmittel kann zu folgenden Ergebnissen führen:
- Erhöhung der Festigkeit und Elastizität der Haut,
- Reduktion von Falten und Glättung der Hautoberfläche,
- Verbesserung der Hautfeuchtigkeit und langanhaltende Speicherung von Feuchtigkeit in der Haut,
- Stärkung von Haaren und Nägeln,
- Verringerung der Sichtbarkeit von Cellulite,
- Allgemeine Verbesserung des Aussehens und der Gesundheit der Haut.
Die Ergebnisse instrumenteller und Umfrage-basierter Studien, die an den Produkten von Primabiotic durchgeführt wurden, bestätigen die hohe Wirksamkeit beider Inhaltsstoffe.
Hyaluronsäure und Kollagen – in welcher Form sollte man sie wählen?
Die Wahl der richtigen Form eines Nahrungsergänzungsmittels ist entscheidend für dessen Wirksamkeit und Benutzerfreundlichkeit. Flüssige Präparate wie Primabiotic Collagen und Primabiotic Hyaluron werden besonders empfohlen aufgrund von:
- Bessere Bioverfügbarkeit – Wirkstoffe in flüssiger Form werden vom Körper schneller und leichter aufgenommen als feste Formen wie Tabletten oder Kapseln.
- Einfache Anwendung – flüssige Präparate lassen sich leicht dosieren und können pur eingenommen oder in Lieblingsgetränke gemischt werden.
- Geringere Belastung des Verdauungssystems – das Vermeiden großer Tabletten oder Kapseln ist besonders vorteilhaft für Personen mit empfindlichem Magen.
- Natürliche Inhaltsstoffe – Produkte von Primabiotic enthalten natürliche Aromen und Fruchtsäfte (Apfel, Mango, Zitrone), was den Geschmack verbessert und die tägliche Einnahme erleichtert.
- Anreicherung mit Vitaminen und Wirkstoffen – die Formeln enthalten u.a. die Vitamine C, E, D, A, B6, B12, Biotin, Niacin sowie Coenzym Q10 und Zink, die die umfassende Wirkung auf Haut, Haare und Nägel unterstützen.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass für echte Effekte Kollagen und Hyaluronsäure am besten als separate Nahrungsergänzungsmittel gewählt werden – jeweils in einer ausreichend hohen und konzentrierten Dosierung. Versuche, alle Inhaltsstoffe in einem Produkt zu vereinen, führen oft zu niedrigen Konzentrationen – insbesondere von Kollagen und Hyaluronsäure – was die Wirksamkeit einschränken kann.
Daher ist die Kombination zweier sich ergänzender Produkte – Primabiotic Collagen und Primabiotic Hyaluron – die deutlich bessere Lösung. Diese können parallel eingenommen werden, z. B. eines morgens und das andere abends oder gemeinsam über den Tag verteilt. So versorgst Du Deinen Körper mit den optimalen Mengen der Schlüsselstoffe, ohne Qualitätskompromisse und ohne das Risiko einer „Verdünnung“ der Wirkung.
Siehe auch andere Artikel: