Auf dem Markt gibt es zahlreiche Präparate mit Kollagen: teure und günstige, in Kapseln, zum Trinken… Kein Wunder, dass es schwierig ist, sich zurechtzufinden. Wir haben einen kleinen Überblick über die Arten und Formen von Kollagen erstellt, um dir die Suche nach dem richtigen Präparat zu erleichtern!

Welches Kollagen gegen Falten?

Bei der Auswahl von flüssigem Collagen zur Unterstützung der Haut solltest du auf dessen Typ und Qualität achten. Kollagen vom Typ I ist besonders geeignet, da es der Hauptbestandteil der Haut ist und für deren Elastizität und Festigkeit sorgt. Es ist auch sinnvoll, nach Produkten mit hydrolysiertem Kollagen zu suchen, da dieses vom Körper besser aufgenommen werden kann. Zusätzliche Inhaltsstoffe wie Vitamin C können die Kollagensynthese unterstützen.

Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit Collagen solltest du auf einige wichtige Eigenschaften achten:

Welches Collagen wählen – Rind oder Fisch?

Es gibt viele Collagenpräparate auf dem Markt, und viele Menschen fragen sich, welches am besten geeignet ist. Sowohl Fischkollagen als auch Rinderkollagen enthalten 18 Aminosäuren, darunter Glycin, Prolin und Hydroxyprolin. Rinderkollagen hat jedoch etwa 30 % mehr Hydroxyprolin, was es stabiler bei hohen Temperaturen macht.

Marine Kollagen enthält nur Kollagen vom Typ I, das dabei helfen kann, den Zustand der Haut sowie von Haaren und Nägeln zu unterstützen. Rinderkollagen enthält neben Typ I auch Typ II, das besonders gut für die Unterstützung der Gelenke und Knochen geeignet ist. Zudem hat Rinderkollagen keinen unangenehmen Geruch und wird gut vom Verdauungstrakt aufgenommen.

Welches Kollagen für die Haut?

Die Wahl des richtigen Kollagens für die Haut ist entscheidend für die gewünschten Ergebnisse. Rinderkollagen, das aus hochwertigen Rohstoffen gewonnen wird, ist eine ausgezeichnete Wahl. Seine Struktur ähnelt der des menschlichen Kollagens, was es für viele Menschen zur bevorzugten Option macht. Rinderkollagen kann die Elastizität und Feuchtigkeit der Haut unterstützen, was zu einem jüngeren und gesünderen Aussehen beitragen kann.

Wie wird Kollagen am besten aufgenommen?

Rinderkollagen sticht aufgrund seiner Struktur hervor und wird von den Verdauungsenzymen leichter aufgespalten, was eine schnelle und effiziente Aufnahme unterstützt. Dies macht es für viele Menschen zur bevorzugten Wahl. Fischkollagen hingegen ist chemisch weniger stabil und kann bei Menschen mit Fisch- und Meeresfrüchteallergien allergische Reaktionen hervorrufen. Außerdem sind Geschmack und Geruch oft weniger angenehm, sodass Rinderkollagen in der täglichen Anwendung häufig bevorzugt wird.

Siehe ähnliche Einträge:

Newsletter

Melde Dich für den Newsletter an und erhalte 10% Rabatt auf Deine erste Bestellung!

Produkt wurde in den Warenkorb gelegt.

zurück zum Shopweiter zur Kasse