Neurodermitis ist eine chronische Hauterkrankung, die in Schüben auftritt und sowohl Kinder als auch Erwachsene betrifft. Es handelt sich um eine ernste dermatologische Erkrankung. Erfahre, wie sich die atopische Dermatitis entwickelt und ob Ernährung und Nahrungsergänzung den Verlauf dieser Krankheit beeinflussen können!

Neurodermitis Symptome

Neurodermitis ist eine chronische, wiederkehrende Hauterkrankung, die verschiedene Bereiche wie Gesicht, Kopfhaut, Hände oder Handflächen betreffen kann. Die Symptome der atopischen Dermatitis sind vielfältig und können Folgendes umfassen:

Die Neurodermitis äußert sich durch Rötungen, Juckreiz und Schälen der Epidermis (Oberhaut). Darüber hinaus treten die Symptome der atopischen Dermatitis bei Kindern meist im Gesicht, an den Wangen sowie in den Ellenbogen- und Kniebeugen auf. Bei Erwachsenen hingegen betrifft die Neurodermitis häufiger die Hände, die Handflächen und das Gesicht.

Atopische Dermatitis Ursachen

Die Ursachen der atopischen Dermatitis sind komplex und umfassen sowohl genetische als auch umweltbedingte Faktoren. Zu den Hauptursachen von AD gehören:

Diese Faktoren können die Entwicklung der atopischen Dermatitis bei Kindern und Erwachsenen sowie die Häufigkeit des Wiederauftretens beeinflussen.

Was hilft bei Neurodermitis?

Die Behandlung der atopischen Dermatitis umfasst je nach Schweregrad der Symptome verschiedene Methoden. Hier sind die am häufigsten verwendeten Methoden:

Eine angemessene Hautpflege sowie die Vermeidung von Faktoren, die die Symptome der Neurodermitis verschlimmern, sind nicht nur entscheidend, sondern auch für den langfristigen Erfolg der Therapie unerlässlich.

Hausmittel gegen Neurodermitis

Neben der pharmakologischen Behandlung verwenden viele Menschen Hausmittel, um die Symptome der atopischen Dermatitis zu lindern. Hier sind einige wirksame Methoden:

Hausmittel können die Behandlung von Neurodermitis unterstützen, sollten aber nicht die ärztlich verordnete Behandlung ersetzen.

Atopische Dermatitis bei Kindern und Erwachsenen

Die atopische Dermatitis bei Kindern tritt am häufigsten in den ersten Lebensjahren auf. Sie äußert sich durch Trockenheit und Juckreiz der Haut, insbesondere im Gesicht, auf der Kopfhaut und in den Ellenbeugen und Knien. Häufig ist die atopische Dermatitis bei Kindern mit anderen atopischen Erkrankungen wie Nahrungsmittelallergien oder Asthma verbunden. Bei Erwachsenen nimmt die Neurodermitis häufig eine chronische Form an, bei der die Symptome an Händen, Handflächen, Gesicht und Hals auftreten. Die Behandlung der atopischen Dermatitis bei Erwachsenen kann sich schwieriger gestalten, da die Symptome durch Stress oder Umweltbedingungen verschlimmert werden können.

Ernährung bei Neurodermitis

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Symptome der Krankheit. Viele Studien zeigen den Einfluss von Nahrungsmittelallergenen auf die Schwere der Symptome der atopischen Dermatitis. Zu den häufigsten Allergenen gehören:

Die Ernährung sollte individuell angepasst werden, insbesondere wenn der Verdacht auf eine Lebensmittelallergie besteht. Einige Studien deuten darauf hin, dass die Aufnahme von Lebensmitteln, die reich an Omega 3 Fettsäuren, Antioxidantien und Probiotika sind, in die Ernährung die Symptome der atopischen Dermatitis verringern kann. Auch Vitamin D ist wichtig, da ein Mangel die Entzündung verschlimmern kann. Es lohnt sich, den Arzt oder einen Ernährungsberater zu konsultieren, um die Ernährung entsprechend anzupassen.

Siehe ähnliche Einträge:

Newsletter

Melde Dich für den Newsletter an und erhalte 10% Rabatt auf Deine erste Bestellung!

Produkt wurde in den Warenkorb gelegt.

zurück zum Shopweiter zur Kasse