
Welche Vitamine für Nägel?
Schöne, gesunde Nägel sind der Traum vieler Menschen. Leider können sich nicht alle von uns um sie kümmern. Schwache und brüchige Nägel können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter Vitamin- und Mineralstoffmangel. Glücklicherweise können Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel helfen, diesen Mangel zu beheben. Was sind die wichtigsten Fehler bei der Nagelpflege? Das kannst Du in diesem Artikel herausfinden.
Vitamine für Nägel – wie kann man spröde Nägel verbessern?
Brüchige Nägel sind eines der am häufigsten genannten Probleme in Bezug auf die Nagelgesundheit. Schwache und brüchige Nägel sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch auf einen Mangel an wichtigen Vitaminen hinweisen. Insbesondere Biotin, Vitamin A und Vitamin C haben einen erheblichen Einfluss auf den Zustand der Nägel und unterstützen ihre Regeneration, ihr Wachstum und ihre Festigkeit.
Biotin (Vitamin B7) – ist ein Schlüsselbestandteil für die Gesundheit der Nägel. Es ist unerlässlich für die Produktion von Keratin (dem Hauptbaustein). Eine regelmäßige Zufuhr von Biotin kann dazu beitragen, die Nägel zu stärken, ihre Elastizität zu erhöhen und ihre Sprödigkeit zu verringern. Biotin verringert auch die Rissbildung, die oft mit einer schwachen Struktur einhergeht.
Vitamin A – ist an der Zellregeneration beteiligt und unterstützt die Produktion von Keratin, das für gesunde, starke Nägel unerlässlich ist. Vitamin A wirkt außerdem als Antioxidans und schützt die Nägel vor Schäden durch freie Radikale. Ein Mangel an diesem Vitamin kann zu einer erhöhten Anfälligkeit für Brüche führen.
Vitamin C, das vor allem für seine immunsystemstärkenden Eigenschaften bekannt ist, ist ebenfalls wichtig für die Nägel. Es hilft bei der Synthese von Kollagen, das den Nägeln ihre Elastizität und Stärke verleiht. Kollagen sorgt für die strukturelle Unterstützung der Nagelplatte, und sein Mangel führt zu Sprödigkeit und Brüchigkeit dieses Hautanhangs.
Vitamin B Mangel: Auswirkungen auf Deine Nägel
B-Vitamine sind für die Gesundheit der Nägel äußerst wichtig, und ein Mangel kann sich in Form von geschwächten Nagelplatten, erhöhter Sprödigkeit und verlangsamtem Wachstum äußern. Vitamin B7 und Vitamin B12 spielen hier eine Schlüsselrolle.
Biotin (Vitamin B7) – ist das am häufigsten empfohlene Ergänzungsmittel bei schwachen Nägeln. Biotin ist am Stoffwechsel von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten beteiligt, was zur normalen Entwicklung von Keratin beiträgt. Eine regelmäßige Einnahme von Biotin kann die Härte der Nagelplatte verbessern und so das Brechen und Splittern der Nägel verringern. Studien zeigen, dass Menschen, die 6 Monate lang Biotinpräparate einnehmen, eine deutliche Stärkung der Nagelplatte feststellen können.
Vitamin B12 – ist für eine gesunde Nagelpigmentierung und ein normales Nagelwachstum verantwortlich. Ein Mangel an diesem Vitamin kann zu einer Blässe der Nagelplatte und in einigen Fällen zu einer bläulichen Verfärbung führen. Vitamin B12 ist an der Produktion roter Blutkörperchen beteiligt, die die Nagelzellen mit Sauerstoff versorgen, damit sie richtig wachsen können.
Menschen, die mit schwachen Nägeln zu kämpfen haben, berichten oft über positive Ergebnisse, wenn sie Nahrungsergänzungsmittel mit Biotin und Vitamin B12 zu sich nehmen.
Nahrungsergänzungsmittel für Nägel
Die richtige Nahrungsergänzung kann eine wirksame Unterstützung sein, insbesondere bei Vitamin- und Mineralstoffmangel. Auf dem Markt gibt es verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die wichtige Nährstoffe für das Wachstum und die Festigkeit der Nägel liefern. Bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln für die Nägel lohnt es sich, auf die Zusammensetzung zu achten, die B-Vitamine, Vitamin A, Vitamin C sowie Mineralien wie Zink und Eisen enthalten sollte.
Vitamin E – ist wegen seiner feuchtigkeitsspendenden und regenerierenden Eigenschaften ein häufiger Bestandteil von Nagelpräparaten. Es trägt dazu bei, die Nägel vor Schäden zu schützen, die durch äußere Faktoren wie Reinigungsmittel oder Hybridmaniküre verursacht werden. Vitamin E hat auch eine entzündungshemmende Wirkung, die die Regeneration des Gewebes um die Hornschicht jedes Fingers unterstützt.
Darüber hinaus enthalten viele Nahrungsergänzungsmittel für Nägel auch Folsäure und Omega-3-Fettsäuren, die die Gesundheit aller Hautanhangsgebilde unterstützen. Die regelmäßige Einnahme solcher Präparate hilft, Vitamin- und Mineralstoffdefizite auszugleichen, die Nägel zu stärken und ihr Aussehen zu verbessern.
Auch Kollagen gehört zu den empfohlenen Ergänzungsmitteln für Nägel. Es ist einer der wichtigsten Bausteine der Nägel. Die Einnahme von Kollagen wird besonders für Menschen mit brüchigen Nägeln empfohlen.
Eisen- und Zinkmangel: So beeinflussen sie Deine Nägel
Ein Mangel an Eisen und Zink kann die Nagelgesundheit erheblich beeinträchtigen. Eisen spielt eine entscheidende Rolle beim Sauerstofftransport zu den Zellen, was für ein normales Nagelwachstum unerlässlich ist. Eisenmangel, auch als Anämie bezeichnet, kann zu so genannten Löffelnägeln (Koilonychie) führen, die durch konkave, dünne Nagelplatten und erhöhte Brüchigkeit gekennzeichnet sind. In diesem Fall ist eine Eisenergänzung unerlässlich, damit die Nägel wieder ein gesundes Aussehen erhalten.
Zink spielt eine Schlüsselrolle bei der Zellregeneration und ist für die Gesundheit der Nägel unerlässlich. Außerdem kann ein Mangel zu weißen Flecken auf den Nägeln, verkümmertem Wachstum und geschwächter Nagelplattenstruktur führen. Daher ist eine Zinkergänzung besonders für Menschen zu empfehlen, die feststellen, dass ihre Nägel spröde, brüchig und langsam wachsen. Eine ausreichende Versorgung mit diesem Mineralstoff kann also den Zustand der Hautanhangsgebilde deutlich verbessern.
Siehe auch andere Artikel: